Wir nutzen Bildschirme, um uns mit der Welt um uns herum zu beschäftigen, wie es im digitalen Zeitalter üblich ist. Aber was wäre, wenn der nicht so weit entfernte Bildschirm nicht nur schwarz ist, sondern sich über einen ganzen Raum, ein ganzes Gebäude oder den Boden, auf dem Sie stehen, erstreckt? Genau das ist die Macht der immersiven Projektion.Sie überwindet die Grenzen des physischen Raums und verschmilzt den digitalen Raum mit der materiellen Welt für spektakuläre audiovisuelle Spektakel.
Wir werden nun tief in 10 der kreativsten Fallstudien zur immersiven Projektion eintauchen, um die wirklich bemerkenswerten Anwendungen der Wand- und Bodenprojektionsinteraktivität zu analysieren. Wir werden uns die einzelnen Projekte genauer ansehen – durch die Linsen von Technologie, Kreativität und Publikumserlebnis – und untersuchen, was jedes Projekt zum Erfolg macht.
Ein grenzenloses "Museum des Lichts", das Kunst, Technologie und Publikumserlebnis integriert. Es schafft einen flexiblen Kunstraum, der routingfrei ist, damit Menschen sich frei durch ihn bewegen können – um die Kunst zu erkunden, darin zu spielen und sie schließlich zu bewohnen.Es ist eine Kunstgalerie und ein Erlebnis- und Unterhaltungszentrum.
teamLab verwendet ein System aus komplexer Motion-Capture- und Echtzeit-Rendering-Technologie.Kameras und Sensoren mit hoher Präzision erfassen gleichzeitig die Bewegungen und Positionen der Besucher im gesamten Raum. Die Daten werden an große Server gesendet, von einer Echtzeit-Rendering-Engine verarbeitet, um dynamische visuelle Effekte zu erzeugen, und fast augenblicklich von Hunderten von Projektoren auf Wände und Böden projiziert. Die Technologie bietet in einzigartiger Weise Echtzeit- oder sofortiges Feedback auf jede Bewegung des Publikums.
Die Besucher interagieren frei mit den Licht- und Schattenblumen, die an der Wand entstehen und aufblühen oder verwelken, wenn man sie berührt. Eine Wasserfallprojektion, die sich um die Form eines menschlichen Körpers teilt, wenn sich der Körper davor befindet. Im Bereich Light Waterfall gibt es Wellen auf dem Boden, auf dem sie gehen, wo die Bodenprojektion Teil ihrer physischen Bewegung wird.Die Besucher sind keine passiven Beobachter der Kunst mehr, sondern werden zu ihren Co-Schöpfern.
Nuestros talentos: Der Erfolg von teamLab Borderless liegt in seinem innovativen Modell. Es begnügt sich nicht nur damit, einige Bilder auf die Wände zu projizieren, sondern erzeugt auch ein "grenzenloses" System, in dem Kunstwerke miteinander verbunden sind und echte Interaktionen ermöglichen, nicht nur "Reaktionen" mit dem Publikum der Spitzenklasse. Es hat das Paradigma des Kunstmuseums verändert, ein Wendepunkt in der neuen Medienkunst.
Das Projekt nutzt den 360-Grad-Maßstab des riesigen, verlassenen Steinbruchs und macht den Ort zu einer natürlichen Projektionsfläche für die Werke von Künstlern von höchstem Kaliber. Eine künstlerisch interaktive Galerie – Anmerkung der Redaktion: Es ist eine effektive Anwendung, indem ein historischer Ort – die alte Kirche – als Raum für die dynamische Kunstgalerie, die nur für Kunstausstellungen gedacht ist, verändert wird. Es geht um die Frage, wie man statische Kunstformen animieren und beim Publikum tiefere und visceralere Reaktionen hervorrufen kann.
Obwohl das Projekt überwiegend nicht-interaktive Projektionen verwendet, liegt sein technologischer Schwerpunkt auf der Projektionsverschmelzung und der Korrektur von Verzerrungen. Die Unregelmäßigkeit und Unebenheit der Steinbruchwände erforderte von den Organisatoren eine Reihe von Projektoren mit ultrahoher Lichtleistung und eine professionelle Fusionskorrektursoftware, um mehrere Bilder zusammenzufügen und gleichzeitig Echtzeitkorrekturen entsprechend den Konturen der Wand durchzuführen, wobei jedes Bild an die Kontur des Steins an jedem Punkt angepasst wurde.
Bis zu 14 Meter hohe Steinwände umhüllen die Besucher und tauchen sie in die blühenden Meisterwerke von Van Gogh, Monet und anderen ein. Mit den Wirbeln von "Der Sternennacht", die sich über die zerfurchten Wände und den Boden drehen und fließen, und dem Licht und Schatten von "Seerosen", die ein paar Zentimeter unter ihren Füßen schimmern, fühlt man sich durch das Eintauchen fast so, als wäre man in die Gemälde eingetreten und der gewaltigen Kraft der Kunst ausgesetzt.
Sein Erfolg beruht auf seiner Fähigkeit, eine "ortsspezifische" Einheit zu schaffen. Es verwandelte einen verlassenen Industriestandort in einen besonderen Kunstraum und nutzte seinen gigantischen Maßstab, um eine Umgebung von Ausmaßen zu schaffen, die es in traditionellen Museen noch nie gegeben hat. ChillOut Room: Der ChillOut Room beweist, dass unsere immersive Projektion mit ihrer schieren Ausdruckskraft nicht nur für Interaktivität, sondern auch für die Schaffung des ultimativen sensorischen Erlebnisses genutzt werden kann.
AREA15 ist ein einzigartiges immersives Erlebniszentrum für Erwachsene und die Installation "The Tree of Ténéré". Das Projekt "One Thousand Dream Gardens" verbindet eine Kunstinstallation mit interaktiver Bodenprojektion, um einen traumhaften, dynamischen, interaktiven öffentlichen Raum zu schaffen. Sein Hauptzweck ist es, ein Ort zu sein, an dem man sich sozialisieren und unterhalten kann: ein Zeitpunkt, an dem man Zeit mit Menschen verbringen und interaktive visuelle Erlebnisse genießen kann.
Das Projekt verwendet Infrarot-Sensortechnologien und die umfunktionierte Xbox Kinect, um lebensechte Avatare darzustellen. Eine Infrarotsensor-Matrix ist unter dem Boden eingebettet, wodurch die genaue Position sowie die Bewegung der Besucher ermittelt werden können. Wenn ein Besucher den Sensorbereich betritt, sendet der Sensor sofort ein Signal an das System, um entsprechende Projektionseffekte zu erzeugen. Gleichzeitig koordinieren sich die Projektoren mit 250.000 in den Baum eingebetteten LED-Leuchten, um ein hochgradig synchronisiertes visuelles Erlebnis zu bieten.
Man kann unter dem Baum gehen, spielen und tanzen oder rennen. Fußabdrücke von Kindern erzeugen Muster für interaktive Bodenprojektionen unter ihren Füßen: Eine interaktive Bodenprojektion unter ihren Füßen, bei der Fußabdrücke zu Mustern werden, wie z. B. fließende Lichtwellen, funkelnde Sterne oder blühende Blumen. Dies führt zu einem Erlebnis, bei dem die Menschen das Gefühl haben, sich nicht nur in einem Raum zu befinden, sondern auch mit dem Raum selbst zu kommunizieren.
Eine statische Kunstinstallation zu einem sozialen Zentrum aufwerten. Es zeigt auch, dass die interaktive Bodenprojektion nicht nur für kommerzielle oder Ausstellungszwecke geeignet ist, sondern auch als Treffpunkt in der Öffentlichkeit in Ihrem Veranstaltungsort genutzt werden kann, um den Spaß und das Interesse an Ihrem Raum zu steigern und indirekt den Wert des gesamten Gewerbekomplexes zu erhöhen.
Eine 360°-immersive digitale Kunstausstellung, die sich ausschließlich auf Van Gogh konzentriert. Ziel ist es, dass die Öffentlichkeit in die Kunst von Van Gogh "eintritt" – ein Konzept, das sowohl zeitgemäßer als auch durch die Grenzen eines traditionellen Museums eingeschränkt ist, aber Kunst durch Technologie zugänglich macht. Es wird insbesondere im Kontext von kulturellen Shows und Bildung verwendet.
Dieser Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf die Mehrkanal-Projektionsverschmelzungstechnologie, die in diesem Projekt verwendet wird. Hochpräzise Projektoren, Dutzende davon, an Wänden und Böden, die von spezieller Fusionssoftware gefilmt und zusammengefügt werden. Trotz fehlender Interaktivität übertrifft die Technologie ihre Fähigkeiten, Van Gogh-Standbilder in animierte Erzählungen zu verwandeln und sie dann Bild für Bild auf unebene Wände und Säulen zu projizieren.
Die Menschen können auf dem Boden sitzen oder durch die Ausstellungshalle gehen, während riesige und animierte Bilder von "Sonnenblumen", "Der Sternennacht" und anderen sie umgeben.Dinge in den Bildern, wie der wirbelnde dunkle Himmel und die Vögel im Flug, passen nahtlos zum Soundtrack und bieten ein visuelles und akustisches Fest.
Die Grundlage für den Erfolg ist das Geschäftsmodell und die Popularisierungsstrategie. Es hat Hochkunst zugänglich gemacht, indem es sowohl das Hohe als auch das Niedrige, hohes Vergnügen mit immersiver Technologie verschmolzen hat, und hat viele nicht-traditionelle Museumsbesucher durch seine Türen gebracht. Es zeigt auch, dass es eine sehr effektive Möglichkeit ist, Kunst durch immersive Projektion zu fördern und zu kommerzialisieren.
Holey Moley ist eine Mischung aus modernem Minigolf mit ein wenig Technik und bietet ein interaktives und technisches Unterhaltungszentrum.Es überwindet die Knappheit und den Unterhaltungsmangel traditioneller Golfplätze, die hauptsächlich in der Unterhaltungs- und Freizeitindustrie eingesetzt werden.
Das Projekt basiert sowohl auf Motion-Capture- als auch auf Computer-Vision-Technologie. Über einigen Löchern sind Sensoren und Kameras installiert, um die Richtung zu verfolgen und die Überwachung sowie die Geschwindigkeit des Golfballs in Echtzeit zu verbessern. Nachdem der Ball geschlagen wurde, berechnet das System sofort die Flugbahndaten des Balls und zeigt gemäß voreingestellten Verfahren dynamisch entsprechende Effekte auf dem Boden an.
Nachdem der Golfer den Ball geschlagen hat, erzeugt die interaktive Bodenprojektion einige interessante visuelle Effekte entsprechend der Flugbahn des Balls, z. B. das Durchqueren des virtuellen Regenbogen-Tors, virtuelles Wasserspritzen usw. Das macht jeden Schuss zu einer Überraschung und macht einfach viel mehr Spaß, wodurch sowohl die Interaktivität als auch die Attraktivität des Spiels immens gesteigert werden.
Was Holey Moley erfolgreich macht, ist, dass es das traditionelle Unterhaltungsmodell teilweise aufbricht. Es hat ein sich nicht bewegendes Spiel neu erfunden, um mit der Hinzufügung von interaktiver Bodenprojektion lebendig und voller Überraschungen zu werden. Dies lockt nicht nur die junge Verbraucherdemografie an, sondern stellt auch ein wegweisendes Wirtschaftsmodul für den Freizeit-/Unterhaltungssektor dar.
Dieses Projekt basiert auf dem Besucherzentrum des Sommerpalastes und verwendet interaktive Wand- und Bodenprojektionen, um die historischen Veränderungen, die kulturelle Bedeutung und die saisonale Landschaft des Sommerpalastes kurz und bündig widerzuspiegeln. Dies wird hauptsächlich für die Ausstellung und Bildung von Kultur verwendet. Was diese Orte fürchten, ist neues Leben durch Modernität vor dem Hintergrund ihrer alten kulturellen Wurzeln.
Multi-Touch-Technologie und Projektionsmapping. Die Wand neben dem Sandkastenmodell ist mit zahlreichen Touchpoints ausgestattet. Das System löst den entsprechenden Projektionsinhalt aus, wenn die Besucher die Tasten an der Wand berühren. Diese projizierten Bilder werden in einem Sandkastenmodell gezeigt und erzeugen zusätzliche, themenbezogene visuelle Effekte an den Wänden und auf dem Boden um den Sandkasten.
Durch einfaches Berühren der Tasten an der Wand mit einem Finger können die Besucher dynamische Projektionen von Gebäuden und Seen auf dem Sandkasten beobachten. So ändert beispielsweise das Antippen der Schaltfläche "Vier Jahreszeiten" die Bäume auf der Sandgrube von einer Winterschneelandschaft in einen Frühlingsteppich aus Blüten. Dieses sofortige Engagement ermöglicht eine engere Auseinandersetzung mit den kulturellen Geschichten des Sommerpalastes.
Es kombiniert traditionelle Kultur und zeitgenössische Technologie in perfekter Harmonie. Es integriert auch interaktive Projektion, um ein traditionelles Sandkastenmodell in ein lebendiges, erzählendes Erlebnis zu verwandeln; hilft den Besuchern, Geschichte und Kultur auf ganzheitlichere und klarere Weise zu entdecken und zu erleben.
Artechouse ist ein immersiver Raum für neue Medienkunst. Projekt "Machine Hallucinations", das untersuchen soll, wie KI Kunst sieht und generiert.Ein Kunstexperiment, das KI mit Projektion in der virtuellen Realität integriert, das für Kunstausstellungen und Kunsttechnologieausstellungen verwendet wird. Seine zentralste philosophische Frage ist das Maschinenträumen 101: Wie träumen Maschinen? Nimmt eine Frage und beantwortet sie visuell.
Obwohl es das Publikum nicht direkt einbezieht, sind das Herzstück des Projekts KI-generierte Inhalte mit Echtzeit-Rendering. Der Künstler setzte die KI hin und fütterte sie mit Millionen von Bilddatenpunkten, ließ sie sich selbst unterrichten und spuckte ständig wechselnde, halluzinatorische dynamische Visualisierungen aus. Diese werden live auf mehrere Projektoren gestreamt, wo die Projektionsverschmelzungstechnologie dann das Casting im gesamten Raum (Wände, Boden und Decke) ermöglicht.
Ein künstlicher-Intelligenz-halluzinatorischer Raum, der für das Publikum konzipiert wurde. Ihr Blickfeld wird von raschen, verträumten Farben und Linien überflutet, Mustern, die sich wie fließendes Wasser verschieben und sowohl fremd als auch vollkommen normal für die Wesen erscheinen, deren gesamtes Leben vor diesem Moment in einer dunklen Zelle existierte. Dadurch können die Besucher sehen und erleben, wie sie in diese Bewusstseinsmaschine eintreten, sie können den Nervenkitzel der kombinierten Technologie und Kunstmaschine spüren.
Die Tiefe seiner künstlerischen und technologischen Konzepte führt zu seinem Erfolg. Es ist nicht nur ein exzellentes Stück Projektionstechnologie, sondern geht noch einen Schritt weiter in die Möglichkeiten der KI-Technologie in der Kunst. Es gibt Anlass zur Übersetzung einer kognitiven, verschwommenen Idee in eine erfahrungsbezogene Form von Substanz, die dem Besucher ein gleiches Erlebnis sowohl ästhetisch als auch intellektuell vermittelt.
COEX Aquarium Agent: Core-Type Agent Ein interessanter, überraschungsfördernder interaktiver Projektionsort für Besucher, insbesondere für Kinder. Es bringt das Meeresthema des Aquariums auf den Boden und verbessert die Interaktivität und Unterhaltung der Besucher. Die Lösung: Wie man eine Tour durch ein Aquarium beleben kann?
Körpererkennung und Echtzeitprojektion. Hochauflösende Kameras und Sensoren werden über einem Zielbereich eingerichtet. Sie können die menschliche Bewegung auf der Oberfläche präzise messen. Wenn jemand vor dem System geht, meldet es sofort das Verhalten dieser jeweiligen Meereskreaturen und projiziert sie auf den Boden.
Animierte und bezaubernde Fischschwärme, Seesterne und Schildkröten tauchen zu Ihren Füßen auf, um zu spielen, wenn ein Besucher, insbesondere ein Kind, über den Boden geht oder rennt. Als ob sie mit den Besuchern Verstecken spielen, werden diese virtuellen Meereskreaturen wegflocken oder sich trennen. Es gibt das Gefühl, auf dem Meeresboden zu gehen und den Meerestieren ganz nahe zu sein.
Seine Stärke liegt in der Revolutionierung des klassischen Tourerlebnisses. Eine einfache Bodenprojektion machte einen absolut nutzlosen Eingangsweg unterhaltsam und ansprechend, steigerte auf innovative Weise die Zufriedenheit und das Engagement der Besucher und schuf eine effektive Fallstudie von etwas, das in der Themenparkwelt und in öffentlichen Räumen gleichermaßen repliziert werden kann.
"Dream Back to the Tang Dynasty" ist eine große Outdoor-Lichtshow, die die antike Struktur innerhalb des Parks als Projektionsfläche nutzt, um die Szenen des Wohlstands und der Geschichten der Tang-Dynastie durch Licht und Schatten wieder aufleben zu lassen. Hauptsächlich angewendet auf Kulturtourismus und Nachtwirtschaft, versucht es, traditionelle Kultur durch die Bereitstellung von Werkzeugen der modernen Technologie für ihre Vererbung und Verbreitung nachzubilden und zu reproduzieren. Grundsätzlich geht es um die Frage, wie man historische Gebäude nachts beleuchtet und eine historische Geschichte auf ansprechende Weise erzählt.
Das Projekt verwendet Projektionsmapping-Technologie.Um ein detailliertes 3D-Modell zu erstellen, müssen alle Facetten, Traufen und Konturen der uralten Strukturen genau gemessen werden. Dynamische Visualisierungen werden anschließend verzerrungskorrigiert und mit professioneller Projektionssoftware perfekt auf jede Oberfläche der Architektur abgebildet. Obwohl das Publikum nicht direkt interagiert, ist diese nicht-interaktive interaktive Wandprojektion selbst eine, bei der Technologie und Kunst in perfekter Fusion zusammenfallen.
Wenn die Dämmerung über dem riesigen, jahrtausendealten architektonischen Komplex hereinbricht, werden die Wände zu einer Leinwand. Besucher sind eingeladen, am See zu sitzen oder durch den Park zu schlendern und zu beobachten, wie Licht und Schatten in Wellen über die Pavillons ziehen, großartige Gesangs- und Tanzaufführungen in den Palästen stattfinden und historische Momente sich an den Stadtmauern wiederholen. Diese atemberaubende visuelle Illusion versetzt den Besucher in das Gefühl, als wäre er tausend Jahre in der Zeit zurückgegangen und würde tatsächlich die Pracht des Tang-Reiches erleben.
Es verbindet perfekt das kulturelle Erbe und die moderne Technologie und generiert so ein einzigartiges Tourismusprodukt. Es zeigt, dass die immersive Projektion nicht nur in Innenräumen angewendet werden kann, sondern auch die große expressive künstlerische Kraft der immersiven Projektion im Freien und in der großen historischen Architektur freigesetzt werden kann, was der Kulturtourismusindustrie neue Vitalität verleiht.
Dieses Projekt verwandelt ein einfaches Spielgerät für Kinder (eine Rutsche) in ein lustiges und spielerisches interaktives Erlebnis. Dies wird einen Plan zur Nutzung der Technologie liefern, um Spielplätze attraktiver zu machen und das Spielen zu einem unterhaltsameren Erlebnis für Kinder zu machen. Es befasst sich mit dem Problem, wie wir unsere traditionellen Spielplätze beleben und bereichern, und zielt mehr auf den kommerziellen Einzelhandel und die Kinderunterhaltung ab.
Es basiert auf Motion-Capture- und Echtzeit-Projektionstechnologie (der Großteil der Projektion wird zuvor durchgeführt und muss in einem interaktiven Raum verwendet werden). Überkopf-Infrarotsensoren oder Kameras erfassen die Geschwindigkeit und Position eines Kindes, das die Rutsche hinunterrutscht, und sie wissen, wie sie diese Daten genau auf der Grundlage messen können, wo sich ihr Körper genau befindet. Die Daten werden an das System übertragen, das visuelle Effekte in Echtzeit erzeugt, die auf der Oberfläche der Rutsche selbst oder am Ende der Rutsche auf dem Boden angezeigt werden.
Wenn die Kinder herunterrutschen, fühlen sich ihre Körper wie Pinsel an, die Regenbogenpfade auf der Rutschenoberfläche zeichnen, oder ein Schwarm Schmetterlinge erhebt sich in die Lüfte. Mit jedem Schritt auf den Boden am anderen Ende hinterlässt die interaktive Bodenprojektion Wasserspritzer oder entzückende Zeichentrickfiguren. So verwandelt es ein bloßes Rutschspiel in ein Märchen.
Es ist erfolgreich, vielen Dank, Geschäft, Geschäftsdinge. Transformation der interaktiven Projektionstechnologie in unseren Alltag, Präsentation eines beeindruckenden Benutzererlebnisses zu einem vernünftigen Preis. Es zieht Familienausgaben an und schafft einen Wettbewerbsvorteil, den kein anderes konkurrierendes Einkaufszentrum wahrscheinlich wegnehmen würde.
Alle 10 oben genannten Fallstudien repräsentieren das enorme Potenzial der immersiven Projektion. Ein visuell beeindruckendes Stück Technologie, ja, aber es nutzt Wand- und Bodenprojektionen, um uns buchstäblich als einen neuartigen Treffpunkt von Raum und Geschichte hineinzuziehen.
Ob in Kunsthallen, Geschäftsvierteln, Kulturstätten oder Spielbereichen für Jugendliche, diese interaktive Projektion verändert die Art und Weise, wie wir mit unserer physischen Umgebung interagieren. Sie verwandelt eisige Wände in Portale mit Worten und banale Böden in Teppiche Ihrer Kindheitszauberei. Wir glauben, dass die Räume der Zukunft mit der Entwicklung der Technologie mehr als nur statische Behälter werden, sondern organische, intelligente Leinwände, die mit uns kommunizieren können.
Welcher dieser Fälle hat Sie Ihrer Meinung nach am meisten beeindruckt? Wo sonst könnte Ihrer Meinung nach in Zukunft ein unerwarteter Ort für interaktive Projektionen sein?
Wir nutzen Bildschirme, um uns mit der Welt um uns herum zu beschäftigen, wie es im digitalen Zeitalter üblich ist. Aber was wäre, wenn der nicht so weit entfernte Bildschirm nicht nur schwarz ist, sondern sich über einen ganzen Raum, ein ganzes Gebäude oder den Boden, auf dem Sie stehen, erstreckt? Genau das ist die Macht der immersiven Projektion.Sie überwindet die Grenzen des physischen Raums und verschmilzt den digitalen Raum mit der materiellen Welt für spektakuläre audiovisuelle Spektakel.
Wir werden nun tief in 10 der kreativsten Fallstudien zur immersiven Projektion eintauchen, um die wirklich bemerkenswerten Anwendungen der Wand- und Bodenprojektionsinteraktivität zu analysieren. Wir werden uns die einzelnen Projekte genauer ansehen – durch die Linsen von Technologie, Kreativität und Publikumserlebnis – und untersuchen, was jedes Projekt zum Erfolg macht.
Ein grenzenloses "Museum des Lichts", das Kunst, Technologie und Publikumserlebnis integriert. Es schafft einen flexiblen Kunstraum, der routingfrei ist, damit Menschen sich frei durch ihn bewegen können – um die Kunst zu erkunden, darin zu spielen und sie schließlich zu bewohnen.Es ist eine Kunstgalerie und ein Erlebnis- und Unterhaltungszentrum.
teamLab verwendet ein System aus komplexer Motion-Capture- und Echtzeit-Rendering-Technologie.Kameras und Sensoren mit hoher Präzision erfassen gleichzeitig die Bewegungen und Positionen der Besucher im gesamten Raum. Die Daten werden an große Server gesendet, von einer Echtzeit-Rendering-Engine verarbeitet, um dynamische visuelle Effekte zu erzeugen, und fast augenblicklich von Hunderten von Projektoren auf Wände und Böden projiziert. Die Technologie bietet in einzigartiger Weise Echtzeit- oder sofortiges Feedback auf jede Bewegung des Publikums.
Die Besucher interagieren frei mit den Licht- und Schattenblumen, die an der Wand entstehen und aufblühen oder verwelken, wenn man sie berührt. Eine Wasserfallprojektion, die sich um die Form eines menschlichen Körpers teilt, wenn sich der Körper davor befindet. Im Bereich Light Waterfall gibt es Wellen auf dem Boden, auf dem sie gehen, wo die Bodenprojektion Teil ihrer physischen Bewegung wird.Die Besucher sind keine passiven Beobachter der Kunst mehr, sondern werden zu ihren Co-Schöpfern.
Nuestros talentos: Der Erfolg von teamLab Borderless liegt in seinem innovativen Modell. Es begnügt sich nicht nur damit, einige Bilder auf die Wände zu projizieren, sondern erzeugt auch ein "grenzenloses" System, in dem Kunstwerke miteinander verbunden sind und echte Interaktionen ermöglichen, nicht nur "Reaktionen" mit dem Publikum der Spitzenklasse. Es hat das Paradigma des Kunstmuseums verändert, ein Wendepunkt in der neuen Medienkunst.
Das Projekt nutzt den 360-Grad-Maßstab des riesigen, verlassenen Steinbruchs und macht den Ort zu einer natürlichen Projektionsfläche für die Werke von Künstlern von höchstem Kaliber. Eine künstlerisch interaktive Galerie – Anmerkung der Redaktion: Es ist eine effektive Anwendung, indem ein historischer Ort – die alte Kirche – als Raum für die dynamische Kunstgalerie, die nur für Kunstausstellungen gedacht ist, verändert wird. Es geht um die Frage, wie man statische Kunstformen animieren und beim Publikum tiefere und visceralere Reaktionen hervorrufen kann.
Obwohl das Projekt überwiegend nicht-interaktive Projektionen verwendet, liegt sein technologischer Schwerpunkt auf der Projektionsverschmelzung und der Korrektur von Verzerrungen. Die Unregelmäßigkeit und Unebenheit der Steinbruchwände erforderte von den Organisatoren eine Reihe von Projektoren mit ultrahoher Lichtleistung und eine professionelle Fusionskorrektursoftware, um mehrere Bilder zusammenzufügen und gleichzeitig Echtzeitkorrekturen entsprechend den Konturen der Wand durchzuführen, wobei jedes Bild an die Kontur des Steins an jedem Punkt angepasst wurde.
Bis zu 14 Meter hohe Steinwände umhüllen die Besucher und tauchen sie in die blühenden Meisterwerke von Van Gogh, Monet und anderen ein. Mit den Wirbeln von "Der Sternennacht", die sich über die zerfurchten Wände und den Boden drehen und fließen, und dem Licht und Schatten von "Seerosen", die ein paar Zentimeter unter ihren Füßen schimmern, fühlt man sich durch das Eintauchen fast so, als wäre man in die Gemälde eingetreten und der gewaltigen Kraft der Kunst ausgesetzt.
Sein Erfolg beruht auf seiner Fähigkeit, eine "ortsspezifische" Einheit zu schaffen. Es verwandelte einen verlassenen Industriestandort in einen besonderen Kunstraum und nutzte seinen gigantischen Maßstab, um eine Umgebung von Ausmaßen zu schaffen, die es in traditionellen Museen noch nie gegeben hat. ChillOut Room: Der ChillOut Room beweist, dass unsere immersive Projektion mit ihrer schieren Ausdruckskraft nicht nur für Interaktivität, sondern auch für die Schaffung des ultimativen sensorischen Erlebnisses genutzt werden kann.
AREA15 ist ein einzigartiges immersives Erlebniszentrum für Erwachsene und die Installation "The Tree of Ténéré". Das Projekt "One Thousand Dream Gardens" verbindet eine Kunstinstallation mit interaktiver Bodenprojektion, um einen traumhaften, dynamischen, interaktiven öffentlichen Raum zu schaffen. Sein Hauptzweck ist es, ein Ort zu sein, an dem man sich sozialisieren und unterhalten kann: ein Zeitpunkt, an dem man Zeit mit Menschen verbringen und interaktive visuelle Erlebnisse genießen kann.
Das Projekt verwendet Infrarot-Sensortechnologien und die umfunktionierte Xbox Kinect, um lebensechte Avatare darzustellen. Eine Infrarotsensor-Matrix ist unter dem Boden eingebettet, wodurch die genaue Position sowie die Bewegung der Besucher ermittelt werden können. Wenn ein Besucher den Sensorbereich betritt, sendet der Sensor sofort ein Signal an das System, um entsprechende Projektionseffekte zu erzeugen. Gleichzeitig koordinieren sich die Projektoren mit 250.000 in den Baum eingebetteten LED-Leuchten, um ein hochgradig synchronisiertes visuelles Erlebnis zu bieten.
Man kann unter dem Baum gehen, spielen und tanzen oder rennen. Fußabdrücke von Kindern erzeugen Muster für interaktive Bodenprojektionen unter ihren Füßen: Eine interaktive Bodenprojektion unter ihren Füßen, bei der Fußabdrücke zu Mustern werden, wie z. B. fließende Lichtwellen, funkelnde Sterne oder blühende Blumen. Dies führt zu einem Erlebnis, bei dem die Menschen das Gefühl haben, sich nicht nur in einem Raum zu befinden, sondern auch mit dem Raum selbst zu kommunizieren.
Eine statische Kunstinstallation zu einem sozialen Zentrum aufwerten. Es zeigt auch, dass die interaktive Bodenprojektion nicht nur für kommerzielle oder Ausstellungszwecke geeignet ist, sondern auch als Treffpunkt in der Öffentlichkeit in Ihrem Veranstaltungsort genutzt werden kann, um den Spaß und das Interesse an Ihrem Raum zu steigern und indirekt den Wert des gesamten Gewerbekomplexes zu erhöhen.
Eine 360°-immersive digitale Kunstausstellung, die sich ausschließlich auf Van Gogh konzentriert. Ziel ist es, dass die Öffentlichkeit in die Kunst von Van Gogh "eintritt" – ein Konzept, das sowohl zeitgemäßer als auch durch die Grenzen eines traditionellen Museums eingeschränkt ist, aber Kunst durch Technologie zugänglich macht. Es wird insbesondere im Kontext von kulturellen Shows und Bildung verwendet.
Dieser Artikel konzentriert sich hauptsächlich auf die Mehrkanal-Projektionsverschmelzungstechnologie, die in diesem Projekt verwendet wird. Hochpräzise Projektoren, Dutzende davon, an Wänden und Böden, die von spezieller Fusionssoftware gefilmt und zusammengefügt werden. Trotz fehlender Interaktivität übertrifft die Technologie ihre Fähigkeiten, Van Gogh-Standbilder in animierte Erzählungen zu verwandeln und sie dann Bild für Bild auf unebene Wände und Säulen zu projizieren.
Die Menschen können auf dem Boden sitzen oder durch die Ausstellungshalle gehen, während riesige und animierte Bilder von "Sonnenblumen", "Der Sternennacht" und anderen sie umgeben.Dinge in den Bildern, wie der wirbelnde dunkle Himmel und die Vögel im Flug, passen nahtlos zum Soundtrack und bieten ein visuelles und akustisches Fest.
Die Grundlage für den Erfolg ist das Geschäftsmodell und die Popularisierungsstrategie. Es hat Hochkunst zugänglich gemacht, indem es sowohl das Hohe als auch das Niedrige, hohes Vergnügen mit immersiver Technologie verschmolzen hat, und hat viele nicht-traditionelle Museumsbesucher durch seine Türen gebracht. Es zeigt auch, dass es eine sehr effektive Möglichkeit ist, Kunst durch immersive Projektion zu fördern und zu kommerzialisieren.
Holey Moley ist eine Mischung aus modernem Minigolf mit ein wenig Technik und bietet ein interaktives und technisches Unterhaltungszentrum.Es überwindet die Knappheit und den Unterhaltungsmangel traditioneller Golfplätze, die hauptsächlich in der Unterhaltungs- und Freizeitindustrie eingesetzt werden.
Das Projekt basiert sowohl auf Motion-Capture- als auch auf Computer-Vision-Technologie. Über einigen Löchern sind Sensoren und Kameras installiert, um die Richtung zu verfolgen und die Überwachung sowie die Geschwindigkeit des Golfballs in Echtzeit zu verbessern. Nachdem der Ball geschlagen wurde, berechnet das System sofort die Flugbahndaten des Balls und zeigt gemäß voreingestellten Verfahren dynamisch entsprechende Effekte auf dem Boden an.
Nachdem der Golfer den Ball geschlagen hat, erzeugt die interaktive Bodenprojektion einige interessante visuelle Effekte entsprechend der Flugbahn des Balls, z. B. das Durchqueren des virtuellen Regenbogen-Tors, virtuelles Wasserspritzen usw. Das macht jeden Schuss zu einer Überraschung und macht einfach viel mehr Spaß, wodurch sowohl die Interaktivität als auch die Attraktivität des Spiels immens gesteigert werden.
Was Holey Moley erfolgreich macht, ist, dass es das traditionelle Unterhaltungsmodell teilweise aufbricht. Es hat ein sich nicht bewegendes Spiel neu erfunden, um mit der Hinzufügung von interaktiver Bodenprojektion lebendig und voller Überraschungen zu werden. Dies lockt nicht nur die junge Verbraucherdemografie an, sondern stellt auch ein wegweisendes Wirtschaftsmodul für den Freizeit-/Unterhaltungssektor dar.
Dieses Projekt basiert auf dem Besucherzentrum des Sommerpalastes und verwendet interaktive Wand- und Bodenprojektionen, um die historischen Veränderungen, die kulturelle Bedeutung und die saisonale Landschaft des Sommerpalastes kurz und bündig widerzuspiegeln. Dies wird hauptsächlich für die Ausstellung und Bildung von Kultur verwendet. Was diese Orte fürchten, ist neues Leben durch Modernität vor dem Hintergrund ihrer alten kulturellen Wurzeln.
Multi-Touch-Technologie und Projektionsmapping. Die Wand neben dem Sandkastenmodell ist mit zahlreichen Touchpoints ausgestattet. Das System löst den entsprechenden Projektionsinhalt aus, wenn die Besucher die Tasten an der Wand berühren. Diese projizierten Bilder werden in einem Sandkastenmodell gezeigt und erzeugen zusätzliche, themenbezogene visuelle Effekte an den Wänden und auf dem Boden um den Sandkasten.
Durch einfaches Berühren der Tasten an der Wand mit einem Finger können die Besucher dynamische Projektionen von Gebäuden und Seen auf dem Sandkasten beobachten. So ändert beispielsweise das Antippen der Schaltfläche "Vier Jahreszeiten" die Bäume auf der Sandgrube von einer Winterschneelandschaft in einen Frühlingsteppich aus Blüten. Dieses sofortige Engagement ermöglicht eine engere Auseinandersetzung mit den kulturellen Geschichten des Sommerpalastes.
Es kombiniert traditionelle Kultur und zeitgenössische Technologie in perfekter Harmonie. Es integriert auch interaktive Projektion, um ein traditionelles Sandkastenmodell in ein lebendiges, erzählendes Erlebnis zu verwandeln; hilft den Besuchern, Geschichte und Kultur auf ganzheitlichere und klarere Weise zu entdecken und zu erleben.
Artechouse ist ein immersiver Raum für neue Medienkunst. Projekt "Machine Hallucinations", das untersuchen soll, wie KI Kunst sieht und generiert.Ein Kunstexperiment, das KI mit Projektion in der virtuellen Realität integriert, das für Kunstausstellungen und Kunsttechnologieausstellungen verwendet wird. Seine zentralste philosophische Frage ist das Maschinenträumen 101: Wie träumen Maschinen? Nimmt eine Frage und beantwortet sie visuell.
Obwohl es das Publikum nicht direkt einbezieht, sind das Herzstück des Projekts KI-generierte Inhalte mit Echtzeit-Rendering. Der Künstler setzte die KI hin und fütterte sie mit Millionen von Bilddatenpunkten, ließ sie sich selbst unterrichten und spuckte ständig wechselnde, halluzinatorische dynamische Visualisierungen aus. Diese werden live auf mehrere Projektoren gestreamt, wo die Projektionsverschmelzungstechnologie dann das Casting im gesamten Raum (Wände, Boden und Decke) ermöglicht.
Ein künstlicher-Intelligenz-halluzinatorischer Raum, der für das Publikum konzipiert wurde. Ihr Blickfeld wird von raschen, verträumten Farben und Linien überflutet, Mustern, die sich wie fließendes Wasser verschieben und sowohl fremd als auch vollkommen normal für die Wesen erscheinen, deren gesamtes Leben vor diesem Moment in einer dunklen Zelle existierte. Dadurch können die Besucher sehen und erleben, wie sie in diese Bewusstseinsmaschine eintreten, sie können den Nervenkitzel der kombinierten Technologie und Kunstmaschine spüren.
Die Tiefe seiner künstlerischen und technologischen Konzepte führt zu seinem Erfolg. Es ist nicht nur ein exzellentes Stück Projektionstechnologie, sondern geht noch einen Schritt weiter in die Möglichkeiten der KI-Technologie in der Kunst. Es gibt Anlass zur Übersetzung einer kognitiven, verschwommenen Idee in eine erfahrungsbezogene Form von Substanz, die dem Besucher ein gleiches Erlebnis sowohl ästhetisch als auch intellektuell vermittelt.
COEX Aquarium Agent: Core-Type Agent Ein interessanter, überraschungsfördernder interaktiver Projektionsort für Besucher, insbesondere für Kinder. Es bringt das Meeresthema des Aquariums auf den Boden und verbessert die Interaktivität und Unterhaltung der Besucher. Die Lösung: Wie man eine Tour durch ein Aquarium beleben kann?
Körpererkennung und Echtzeitprojektion. Hochauflösende Kameras und Sensoren werden über einem Zielbereich eingerichtet. Sie können die menschliche Bewegung auf der Oberfläche präzise messen. Wenn jemand vor dem System geht, meldet es sofort das Verhalten dieser jeweiligen Meereskreaturen und projiziert sie auf den Boden.
Animierte und bezaubernde Fischschwärme, Seesterne und Schildkröten tauchen zu Ihren Füßen auf, um zu spielen, wenn ein Besucher, insbesondere ein Kind, über den Boden geht oder rennt. Als ob sie mit den Besuchern Verstecken spielen, werden diese virtuellen Meereskreaturen wegflocken oder sich trennen. Es gibt das Gefühl, auf dem Meeresboden zu gehen und den Meerestieren ganz nahe zu sein.
Seine Stärke liegt in der Revolutionierung des klassischen Tourerlebnisses. Eine einfache Bodenprojektion machte einen absolut nutzlosen Eingangsweg unterhaltsam und ansprechend, steigerte auf innovative Weise die Zufriedenheit und das Engagement der Besucher und schuf eine effektive Fallstudie von etwas, das in der Themenparkwelt und in öffentlichen Räumen gleichermaßen repliziert werden kann.
"Dream Back to the Tang Dynasty" ist eine große Outdoor-Lichtshow, die die antike Struktur innerhalb des Parks als Projektionsfläche nutzt, um die Szenen des Wohlstands und der Geschichten der Tang-Dynastie durch Licht und Schatten wieder aufleben zu lassen. Hauptsächlich angewendet auf Kulturtourismus und Nachtwirtschaft, versucht es, traditionelle Kultur durch die Bereitstellung von Werkzeugen der modernen Technologie für ihre Vererbung und Verbreitung nachzubilden und zu reproduzieren. Grundsätzlich geht es um die Frage, wie man historische Gebäude nachts beleuchtet und eine historische Geschichte auf ansprechende Weise erzählt.
Das Projekt verwendet Projektionsmapping-Technologie.Um ein detailliertes 3D-Modell zu erstellen, müssen alle Facetten, Traufen und Konturen der uralten Strukturen genau gemessen werden. Dynamische Visualisierungen werden anschließend verzerrungskorrigiert und mit professioneller Projektionssoftware perfekt auf jede Oberfläche der Architektur abgebildet. Obwohl das Publikum nicht direkt interagiert, ist diese nicht-interaktive interaktive Wandprojektion selbst eine, bei der Technologie und Kunst in perfekter Fusion zusammenfallen.
Wenn die Dämmerung über dem riesigen, jahrtausendealten architektonischen Komplex hereinbricht, werden die Wände zu einer Leinwand. Besucher sind eingeladen, am See zu sitzen oder durch den Park zu schlendern und zu beobachten, wie Licht und Schatten in Wellen über die Pavillons ziehen, großartige Gesangs- und Tanzaufführungen in den Palästen stattfinden und historische Momente sich an den Stadtmauern wiederholen. Diese atemberaubende visuelle Illusion versetzt den Besucher in das Gefühl, als wäre er tausend Jahre in der Zeit zurückgegangen und würde tatsächlich die Pracht des Tang-Reiches erleben.
Es verbindet perfekt das kulturelle Erbe und die moderne Technologie und generiert so ein einzigartiges Tourismusprodukt. Es zeigt, dass die immersive Projektion nicht nur in Innenräumen angewendet werden kann, sondern auch die große expressive künstlerische Kraft der immersiven Projektion im Freien und in der großen historischen Architektur freigesetzt werden kann, was der Kulturtourismusindustrie neue Vitalität verleiht.
Dieses Projekt verwandelt ein einfaches Spielgerät für Kinder (eine Rutsche) in ein lustiges und spielerisches interaktives Erlebnis. Dies wird einen Plan zur Nutzung der Technologie liefern, um Spielplätze attraktiver zu machen und das Spielen zu einem unterhaltsameren Erlebnis für Kinder zu machen. Es befasst sich mit dem Problem, wie wir unsere traditionellen Spielplätze beleben und bereichern, und zielt mehr auf den kommerziellen Einzelhandel und die Kinderunterhaltung ab.
Es basiert auf Motion-Capture- und Echtzeit-Projektionstechnologie (der Großteil der Projektion wird zuvor durchgeführt und muss in einem interaktiven Raum verwendet werden). Überkopf-Infrarotsensoren oder Kameras erfassen die Geschwindigkeit und Position eines Kindes, das die Rutsche hinunterrutscht, und sie wissen, wie sie diese Daten genau auf der Grundlage messen können, wo sich ihr Körper genau befindet. Die Daten werden an das System übertragen, das visuelle Effekte in Echtzeit erzeugt, die auf der Oberfläche der Rutsche selbst oder am Ende der Rutsche auf dem Boden angezeigt werden.
Wenn die Kinder herunterrutschen, fühlen sich ihre Körper wie Pinsel an, die Regenbogenpfade auf der Rutschenoberfläche zeichnen, oder ein Schwarm Schmetterlinge erhebt sich in die Lüfte. Mit jedem Schritt auf den Boden am anderen Ende hinterlässt die interaktive Bodenprojektion Wasserspritzer oder entzückende Zeichentrickfiguren. So verwandelt es ein bloßes Rutschspiel in ein Märchen.
Es ist erfolgreich, vielen Dank, Geschäft, Geschäftsdinge. Transformation der interaktiven Projektionstechnologie in unseren Alltag, Präsentation eines beeindruckenden Benutzererlebnisses zu einem vernünftigen Preis. Es zieht Familienausgaben an und schafft einen Wettbewerbsvorteil, den kein anderes konkurrierendes Einkaufszentrum wahrscheinlich wegnehmen würde.
Alle 10 oben genannten Fallstudien repräsentieren das enorme Potenzial der immersiven Projektion. Ein visuell beeindruckendes Stück Technologie, ja, aber es nutzt Wand- und Bodenprojektionen, um uns buchstäblich als einen neuartigen Treffpunkt von Raum und Geschichte hineinzuziehen.
Ob in Kunsthallen, Geschäftsvierteln, Kulturstätten oder Spielbereichen für Jugendliche, diese interaktive Projektion verändert die Art und Weise, wie wir mit unserer physischen Umgebung interagieren. Sie verwandelt eisige Wände in Portale mit Worten und banale Böden in Teppiche Ihrer Kindheitszauberei. Wir glauben, dass die Räume der Zukunft mit der Entwicklung der Technologie mehr als nur statische Behälter werden, sondern organische, intelligente Leinwände, die mit uns kommunizieren können.
Welcher dieser Fälle hat Sie Ihrer Meinung nach am meisten beeindruckt? Wo sonst könnte Ihrer Meinung nach in Zukunft ein unerwarteter Ort für interaktive Projektionen sein?